Valse Nomade - Stefan Goreiski - Musiker, Sprecher, Coach

Maecenas vitae congue augue,
nec volutpat risus.
Direkt zum Seiteninhalt

Valse Nomade

Das Duo Valse Nomade hat sich dem Akkordeon als treuen musikalischen Wegbegleiter verschrieben. Ist es bei Stefan Goreiski das chromatische Knopfgriff-Akkordeon, so kommen bei Matthias Lorenz diatonische Handharmonikas in verschiedenen Tonarten zum Zuge. Ergänzt wird ihr Instrumentarium noch durch Gitarre, Mandoline, Percussion, Gesang und Rezitation.

Seit 1993 unternehmen die Beiden gemeinsam ihre Streifzüge durch die Musik verschiedener Länder. Dabei widmen sie sich besonders den dort vom Akkordeon oder Bandoneon mit geprägten Musikstilen. Französische Musette, bretonische Tänze, italienische Tarantella, spanischer Fandango, finnische Polka, Tango, Cumbia und Klezmer sowie das eine oder andere Chanson gehören zu ihrem Repertoire.

Gern verbinden sie ihre launige Musik auch mit Literatur, vorzugsweise humoristischer. So ist auch dieses Programm entstanden:

Das alte Akkordeon und das Meer
 
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde       
Sagt uns Karl Valentin. Was liegt also für den In-die-Fremde-Ziehenden näher, als sich mit einem Instrument in der internationalen Sprache der Musik schnell überall neue Freunde zu machen? Kaum ein Instrument ist dafür so geeignet wie das Akkordeon.        
Wo ging es los mit dem Akkordeon? Wer als Shanty-Fan auf die norddeutsche Waterkant tippt, liegt völlig daneben, denn die Geburtsstunde des Akkordeons liegt im Wien des 19. Jahrhunderts.      
Das Akkordeon als treuer Wegbegleiter so manchen Auswanderers oder berufsmäßig sich dem Meer Anvertrauenden fand aber bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Zuge von Kolonialisierung und Missionierung weltweite Verbreitung.


Hans Groß: Matrose auf "U9", 1915
            
Über die Hafenstädte in die weite Welt verschickt und verschleppt hat dieses Handzuginstrument sich in den einheimischen Musiktraditionen verankert und diese von Sarajewo bis Soweto, Buenos Aires bis Bombay mitgeprägt.     

So entstanden Musikstile wie der Tango (Argentinien, Finnland), Cajun und Tex-Mex (USA) und nicht zuletzt das Shanty, als Seemannslied das internationale Bindeglied zwischen den verschiedenen Kulturen.
Diese, dem Wind und dem Meer abgelauschten Melodien werden aufgelockert  von dazwischen gestreuten literarischen Texten von u.a. B. Traven, Fritz Graßhoff, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Theodor Storm, Theodor Fontane, Joseph Roth, Le Clézio, Hans Leip, Bertold Brecht, Rio Reiser über das Auswandern, Unterwegssein, Ankommen und die Sehnsucht nach der Ferne.

Dieses Programms fand seine Uraufführung 2007 auf dem Schiff der Flussschifferkirche im Hafen von Hamburg.

Mit Stefan Goreiski & Matthias Lorenz, Akkordeons, Gitarre, Mandoline, Percussion, Gesang und Rezitation



Matthias Lorenz, Akkordeonist der bretonischen Band Sonioù an Norzh aus Hamburg ist mit seiner diatonischen Handharmonika seit Jahren treuer musikalischer Kompagnon und gründete mit Stefan Goreiski das Duo Quetschenkomplott, das 1994 mit Ulrich Kodjo Wendt zeitweilig zu einem Akkordeon-Trio erweitert wurde.
Termine             
Samstag, 19.7.2025, 14 - 17 Uhr
Valse Nomade spielt auf dem Sommerfest des Hospitals zum Heiligen Geist, Hinsbleek 11, 22391 Hamburg

©  Stefan Goreiski, 2025
Zurück zum Seiteninhalt